Tradition, Teamgeist und Spitzenorganisation: Der 13. Harz-Hockey-Cup begeistert Spieler*innen, Vereine und Gäste aus ganz Deutschland in der Goldenen Aue.
Harz-Hockey-Cup 2025
11. November 2025
Der Harz-Hockey-Cup hat sich längst als sportliches Aushängeschild Goslars etabliert: Zum 13. Mal lockte das top organisierte Nachwuchsturnier Teams aus dem ganzen Bundesgebiet in die Goldene Aue. Mit beeindruckendem ehrenamtlichem Engagement, großartiger Stimmung und sportlichen Erfolgen zeigte der Goslarer HC erneut, warum der HHC in Hockeydeutschland ein Begriff ist.
Der seit Jahren stets ausgebuchte Harz -Hockey - Cup (HHC) hat sich als Hockeyturnier zu einem etablierten Aushängeschild Goslars entwickelt. Die vorbildliche Organisation und reibungslose Durchführung ließ auch in diesem Jahr Vereine aus dem ganzen Bundesgebiet nach Goslar reisen. „In Hockeydeutschland ist unsere Stadt und unser Verein auch wegen des HHC längst ein Begriff!“, berichtet der 1. Vorsitzende Volker Barckmann.
Am 1. und 2. November veranstaltete der Goslarer Hockey Club 09 e.V. zum 13. Mal den Harz - Hockey - Cup. In diesem Jahr waren Mannschaften aus Hamburg, Düsseldorf, Hannover, Buchholz, Wiesbaden, Crefeld, Braunschweig, Großbeeren, Berlin, Münster und Leipzig in den Altersklassen u10, u12, u14 und u16 bei den Mädchen und Jungen zu Gast in Goslar. Insgesamt traten 24 Mannschaften mit 250 Hockeyspielerinnen und - spielern in beiden Hallen der Goldenen Aue in ihren Altersklassen gegeneinander an; der Goslarer HC war mit seinem Nachwuchs in allen Klassen vertreten.
Während des gesamten Turniers stärkten sich die Mannschaften am Büfett. Es wurden mehr als 2000 (!) Brötchenhälften geschmiert, unzählige Kuchen gebacken, 600 Hot-Dog-Würstchen warmgemacht, Kistenweise Wasser ausgegeben und literweise Kaffee gekocht. Alle Akteure waren mit eigenen Bechern und Tellern angereist. „Dadurch reduziert sich der Müllberg auf ein Minimum“, berichtet Julia Krüger, die das Turnier gemeinsam mit Martina Lachmund organisierte. Die Abendveranstaltung am Samstag im Partylöwen war mit 270 Personen restlos ausgebucht. Der erste Turniertag klang traditionell mit einer Disco für Kinder und Jugendliche aus.
Vor der eigentlichen Siegerehrung bat der 1. Vorsitzende Volker Barckmann die Anwesenden um einen Danke-Schön-Applaus für die mehr als 100 Ehrenamtlichen, die beim Einkaufen, beim Aufbauen und Herrichten der Hallen, in der Küche, am Büfett, als Schiedsrichter, als Zeitnehmer, beim Abbauen, Aufräumen, Säubern und beim Abtransport unterstützt hatten. „Und der Einsatz unserer Ehrenamtlichen wurde mit langanhaltendem Applaus und stehenden Ovationen sehr angemessen gewürdigt“, freut sich Barckmann und ergänzt: „Wenn zur Siegerehrung 9-jährige Mädchen und Jungen um das Mikrophon bitten und sich vor 500 Personen für ihre Teilnahme bedanken oder wir Gastgeschenke von den Mannschaften überreicht bekommen, wird einem schon warm ums Herz“, schwärmt Barckmann.
Dank bemerkenswerter Spenden (Eurawasser, Tischlerei Dreyer, Recyclingpark Goslar, HS-Hans Schmidt GmbH, Zipline Adventure Bocksberg, Goslarer Wohnstättengesellschaft mbH) war es möglich, alle Spielerinnen und Spielern zu einem Crêpes einzuladen und die Eigenanteile für die Abendveranstaltung deutlich abzufedern. „Auch die nicht unerheblichen Kosten für das Rote Kreuz konnten wir aus dem Spendentopf begleichen“, berichtet 2V Quante.
Goslar belegte den 1. Platz bei der mU14, die 2. Plätze bei der wU12 und wU16, die 3. Plätze bei der wU10 und mU10 sowie den 4. Platz bei der mU12. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Abschneiden unseres Nachwuchses und Stolz auf unsere Kids“, sagt Trainerin und Sportadministratorin Jelena Malcus.
Anmeldungen für den 14. HHC 2026 liegen bereits vor!